SA – INDIVIDUELL ANGEPASSTE LÖSUNG

Spezielle Schrottladeschaufel steigert Effizienz bei SA Recycling

In der Seeschifffahrt sind schnelle Umschlagzeiten in den Häfen und eine konstante Verfügbarkeit von entscheidender Bedeutung. Mit einer neu entwickelten Schrottladeschaufel aus Hardox® 500 Tuf befördert SA Recycling bergeweise Metallschrott in 25 % kürzerer Zeit an Bord von Seeschiffen.

Über den Hafen von Los Angeles werden nahezu eine Million Tonnen Schrott pro Jahr exportiert. Als führendes Unternehmen in der Metallrecycling- und Verarbeitungsindustrie möchte SA Recycling seine ökologische Nachhaltigkeit durch robuste Geräteleistung und höchste Effizienz steigern. Bei der Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten bot die fast 20 Tonnen schwere Schrottladeschaufel großes Potenzial.

Die alte Ladeschaufel war dick, schwer und hatte viele Schweißnähte. Das belastete nicht nur die Hydraulik der mobilen Hafenkrane, sondern verursachte auch häufige Reparaturen und Ausfallzeiten, was sich negativ auf die gesamten Verladevorgänge auswirkte. Da das maximale Gewicht pro Ladevorgang 70 Tonnen beträgt und die Schaufel allein 20 Tonnen wiegt, war das Schrottgewicht pro Ladevorgang auf nur 50 Tonnen begrenzt. Um die Nutzlast zu erhöhen, musste SA Recycling dringend eine Lösung finden, die leichter, langlebiger und effizienter war. Man wandte sich an das Hardox® Wearparts Center Cutting Edge Supply (CES), wo dem Unternehmen Hardox® 500 Tuf empfohlen wurde, der weltweit führende verschleißfeste Stahl.

Für SA Recycling bedeutete diese Umstellung zahlreiche Vorteile:

5 Tonnen weniger Gewicht, weniger Schweißnähte und geringerer Wartungsaufwand

25 % weniger Zeitaufwand für das Beladen der Schiffe

Vermeidung teurer Ausfallzeiten aufgrund von Reparaturen

„Unsere Ausfallzeiten haben sich deutlich reduziert. Mir gefällt diese Ladeschaufel. Sie erledigt zuverlässig ihre Aufgabe – ich liebe Hardox® 500 Tuf!“

Moises Figueroa, regionaler Geschäftsführer von SA Recycling

Suchen Sie nach Inspiration?